25.02.2021
25.02.2021
Die Stiftung Lebensart bietet Hand, Herz und Lebensraum für beeinträchtigte Menschen und für Menschen im Alter mit unterschiedlichem Pflegebedarf. Die Wohnhäuser und Betriebe in Aarwangen, Bärau, Konolfingen, Oberburg und Trubschachen sowie das Hotel & Restaurant Orchidee in Burgdorf stehen für Geborgenheit, Sicherheit, Lebensqualität und für förderliche und wertschätzende Arbeitsumgebungen. Um ihr vielfältiges Immobilienportfolio nachhaltig zu bewirtschaften, setzen sie neu auf die CAFM-Lösung Campos. Es freut uns, mit der Stiftung Lebensart einen neuen Kunden dazu gewonnen zu haben, den wir in die Zukunft begleiten können.
25.02.2021
Campos unterstützt die Nutzer schon seit Jahren in ihrem Streben, die Immobilien nachhaltiger zu bewirtschaften. Aktuell werden das bestehende Energiemanagement um die Konsumergruppen erweitert. Ziel ist es, die Verbräuche innerhalb des Gebäudes möglichst genau erfassen zu können und ins Verhältnis zur jeweiligen Energiebezugsfläche zu setzen. Die gewonnenen Informationen dienen als Entscheidungsgrundlage für die Einleitung nächster Schritte in Richtung klimaneutraler Immobilien. Campos wird die Funktionalität in diesem Bereich weiter optimieren.
28.01.2021
28.01.2021
26.11.2020
26.11.2020
26.11.2020
29.10.2020
29.10.2020
29.10.2020
01.10.2020
01.10.2020
01.10.2020
02.09.2020
02.09.2020
02.09.2020
03.08.2020
03.08.2020
03.07.2020
03.07.2020
03.07.2020
05.06.2020
Die Gemeinde Hausen im Kanton Aargau bietet eine intakte Dorfgemeinschaft mit vielen Vereinen, die regelmässig kulturelle Anlässe veranstalten. Das Dorf ist umgeben von einer weitgehend schönen Natur, in der sich Gross und Klein auf vielfältige Art und Weise erholen können. Es ist dem Gemeinderat ein Anliegen, die hohe Lebensqualität zu erhalten und die Bevölkerung ins Gemeindegeschehen einzubinden. Damit die Dorfbewohner auch die gemeinnützigen Räume nutzen können, wurde CAMPOS für die Raumreservation eingeführt, sodass alle schnell und einfach eine Buchungsanfrage senden können. Des Weiteren wird CAMPOS auch verwendet, um eine optimale und nachhaltige Bewirtschaftung des eigenen Immobilen-Portfolios zu gewährleisten.
Wir heissen die Gemeinde Hausen herzlich willkommen in unserer Gemeindekundenfamilie und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Projekte.
05.06.2020
Neben dem Anspruch, mit den technischen Entwicklungen stets à jour zu sein, liegt unser Fokus auch auf einer anwenderfreundlichen Gestaltung der Benutzeroberfläche in CAMPOS. Bereits wurden einige Dialoge in Registerkarten verlegt (z. B. Ticket Manager und Anlage Manager). Weiter haben wir die CAMPOS Icons vereinheitlicht. Ziel war es, nur noch mit monochronen Icons zu arbeiten, um den Kontrast zu den Plänen und Anlagen zu steigern. Weil die meisten von uns Gewohnheitstiere sind, braucht es vielleicht eine kurze Umgewöhnungszeit. Wir sind aber überzeugt, dass Sie von den optischen Vorzügen profitieren werden.
Weitere Anpassungen sind geplant und werden zu gegebener Zeit kommuniziert. Dabei erachten wir Feedback aus der Praxis als äusserst wertvoll. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge in puncto Bedienung und Übersicht haben, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.
07.05.2020
07.05.2020
07.05.2020
08.04.2020
08.04.2020
09.03.2020
09.03.2020
09.03.2020
10.02.2020
Die SPIE AG ist ein führender Anbieter von sektorübergreifenden ICT, multi-technischen und gebäudespezifischen Dienstleistungen. SPIE Schweiz AG hat sich auf Lifetime-Zyklen spezialisiert, von Entwurf über Aufbau zu Wartung, Reparatur und Betrieb. Die Kunden von SPIE Schweiz AG verlassen sich auf eine komplette Lösung für ihre Bedürfnisse.
Auf der Suche nach einer umfassenden Komplettlösung im CAFM-Bereich hat sich die SPIE Schweiz AG nun für unser CAFM Web-Portal CAMPOS entschieden. Wir freuen uns die SPIE Schweiz AG als neuen Kunden auf unserem Portal begrüssen zu dürfen und wünschen dem gesamten Team bei den umfassenden Projekten viel Erfolg.
10.02.2020
Die Nachvollziehbarkeit ist bei Plänen und Architekturobjekten wichtig und mit CAMPOS gewährleistet. Nun haben wir bei ICFM auch dem steigenden Bedürfnis nach Nachvollziehbarkeit bei den individuellen Flächenfaktoren Rechnung getragen. Neu ist es möglich, bei den Flächenfaktoren die entsprechende Historisierung zu ergänzen. Dies erlaubt auch, die dort abgebildeten Gewichtungsfaktoren zeitabhängig für die Zukunft wie auch für die Vergangenheit nachvollziehbar abzulegen.
10.01.2020
10.01.2020
10.01.2020
12.12.2019
12.12.2019
12.11.2019
12.11.2019
12.11.2019
14.10.2019
13.09.2019
13.09.2019
13.09.2019
15.08.2019
13.08.2019
Mit Raphael Schweizer verstärkt sich das ICFM-Entwicklerteam um einen erfahrenen Software Engineer. Der Volleyball-Trainer, Feuerwehr-Offizier, Motorrad- oder Skifahrer ist ein vielseitig engagierter Mensch. Bei ICFM arbeitet er mit viel Elan daran, CAMPOS noch weiter zu verbessern. Wir freuen uns, Raphael an Bord zu haben und wünschen ihm viel Spass und Erfolg bei seinen Aufgaben.
16.07.2019
16.07.2019
16.07.2019
17.06.2019
17.06.2019
17.06.2019
CAMPOS bietet schon seit geraumer Zeit die Möglichkeit, über den Webservice Daten von internen Umgebungen an den CAMPOS-Helpdesk zu übergeben und dessen Status abzufragen. Der Webservice wurde nun vereinheitlicht, so dass er mit geringem Aufwand an den jeweiligen Kunden angepasst werden kann. Wir unterstützen Sie sehr gerne, falls Sie eine entsprechende Anforderung haben.
17.05.2019
17.05.2019
18.04.2019
18.04.2019
18.04.2019
21.03.2019
21.03.2019
12.02.2019
12.02.2019
11.02.2019
21.01.2019
21.01.2019
21.01.2019
Wollen Sie sich mit CAMPOS-Usern aus Ihrem Berufsumfeld austauschen? Möchten Sie erfahren, wie CAMPOS auch noch genutzt werden kann und zugleich die neuesten Werkzeuge und Möglichkeiten kennenlernen? Wenn ja, dann hätten wir etwas für Sie: unsere «Best Practice»-Kurse. An diesen Kursen erfahren Sie mehr über die neuesten Updates im CAFM Web-Portal CAMPOS, Tipps & Tricks im Umgang mit CAMPOS. Wertvoll und nützlich ist auch der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten (Gemeinden und Schulen, Spitäler und Altersheime, KMU, Immobiliendienstleister usw.).
Die Details zum Programm finden Sie hier. Melden Sie sich am besten gleich an, es hat noch freie Plätze.
20.01.2019
21.12.2018
21.12.2018
Egal, welche Bedürfnisse an die Anlageetiketten gestellt werden: CAMPOS bietet Unterstützung beim Erstellen von bedarfsgerechten Etiketten. Mit individuellen Vorlagen lassen sich beispielsweise Etiketten produzieren, die von jedem Blickwinkel aus gut lesbar sind. Auch für den Inventarisierungsbedarf oder für eine eindeutige und einfache Identifizierung von Anlagedetails bietet CAMPOS bewährte Vorlagen. Zusätzlich lassen sich die Etiketten je nach Anwendungsgebiet sowohl mit Barcodes als auch mit QR-Codes versehen.
23.11.2018
23.11.2018
23.11.2018
24.10.2018
Zwei 5-jährige Jubiläen sowie einen Neuzugang durften wir bei ICFM AG in den vergangenen Wochen verzeichnen. Im Bereich CAD Services heissen wir Serena Reho herzlich willkommen und wünschen ihr viel Spass und Erfolg bei ihrer täglichen Arbeit mit unseren Kunden und im ICFM-Team. Im CAD-Team hat Stefanie Wüest, unserer CAD-Teamleiterin und HR-Verantwortlichen, ihr 5-jähriges Jubiläum gefeiert. Stefanie leistet seit über 5 Jahren hervorragende Arbeit für die ICFM AG.
Im Weiteren stiessen wir mit unserem Profi-Entwickler Simone Congia auf das 5-jährige Firmenjubiläum an. Pünktlich zum Jubiläum konnte er sein persönliches – und unserer Meinung nach sehr ehrgeiziges – Ziel erfolgreich abschliessen: Er hat über 7000 Attributen in CAMPOS auf Italienisch übersetzt – und dies notabene parallel zu seiner normalen Entwicklungsarbeit. Sein Sondereffort wird in Zukunft unseren italienischen Kunden und Anwendern die Arbeit mit CAMPOS ungemein erleichtern. Wir danken der Jubilarin und dem Jubilar für ihre Topleistungen und hoffen, noch lange auf ihre Kompetenzen zählen zu dürfen.
24.10.2018
Diverse Kunden von CAMPOS optimieren ihre Flächen, indem sie den Mitarbeitenden aus dem HR-System in CAMPOS einen Raum oder auch einen Arbeitsplatz zuweisen. Mit diesen Funktionen können sie den Flächenverbrauch überwachen und eine kontinuierliche Verdichtung vorantreiben.
Diese Daten können neuerdings auch verwendet werden, um Umzüge zu managen und zu planen. So kann eine zukünftige Situation in CAMPOS abgebildet und daraus automatisch der Umzugsauftrag für die entsprechenden Teams generiert werden. Immer getreu der Philosophie von CAMPOS: einfach vernetzt und für alle Beteiligten leicht zugänglich.
24.10.2018
gammaRenax ist ein leistungsfähiger Qualitätsanbieter integraler Facility Services mit 1‘760 Mitarbeitenden an 14 Standorten in allen Landesteilen der Schweiz.
Im Auftrag dieses erfolgreichen Unternehmens entwickelten wir in den letzten 12 Monaten die Managementanwendung «Facility Gate III». Alle 1’760 Mitarbeitenden können nun die Anwendung für das Ticketmanagement, Dokumentenmanagement und Auftragsmanagement vielseitig einsetzen. Die Qualitätskontrolle vor Ort wird ebenfalls über «Facility Gate III» dokumentiert und später mit einem Kundenbericht über CAMPOS ausgewertet. Wir sind überzeugt, dass gammaRenax mit der neuen Anwendung die Qualität und Effizienz weiter steigern wird und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
25.09.2018
25.09.2018
25.09.2018
Mit unserem langjährigen Partner Hälg Facility Management AG (HFM AG) haben wir während vieler Jahre zahlreiche gemeinsame Projekte in und um CAMPOS realisiert. Die gemeinsame Arbeit und Erfolgsgeschichte wurde nun aus der Sicht der HFM AG verfilmt. Der gemeinsam erarbeitete und umgesetzte Imagefilm feierte seine Premiere am 6. September im Rahmen des jährlichen Anlasses «HFM & Sie». Sie finden diesen sehenswerten Imagefilm hier. Wir danken allen Beteiligten für die spannende Zusammenarbeit.
27.08.2018
27.08.2018
27.08.2018
27.07.2018
27.07.2018
27.07.2018
Neu verstärkt der Applikationsentwickler Alexander Theijs unser Entwicklungsteam. Alexander Theijs ist insbesondere für die Weiterentwicklung des Mobile App PWA (Progressive Web App) zuständig und für einzelne Projekte rund um unser CAFM-Web-Portal CAMPOS. Alexander Theijs persönlicher Antrieb für die erfolgreiche Tätigkeit als Applikationsentwickler sind insbesondere seine Neugierde und sein Ehrgeiz. Er mag es, komplexen Zusammenhängen auf den Grund zu gehen und neue Lösungen zu entwickeln. Ideale Voraussetzungen für die Kreation von produktiven und innovativen Produkten. Erste sehr gute Resultate kommen bereits in der neuen PWA App zum Tragen. Wir heissen Alexander herzlich willkommen im ICFM Team und wünschen ihm viel Spass und Erfolg bei seinen Aufgaben.
27.07.2018
28.06.2018
28.06.2018
28.06.2018
04.06.2018
Mit rund 600 Mitarbeitenden zählt die Michel Gruppe mit Sitz in Willigen bei Meiringen zu den grössten Arbeitgebern der Region Berner Oberland Ost. Ihre Kernkompetenz besteht in der Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Die Institution feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und hat ihren Ursprung in der 1918 gegründeten Privatklinik Meiringen. Diese bildet das Kernstück der heutigen Michel Gruppe, zu der auch die Rehaklinik Hasliberg und die Stiftung Helsenberg gehören. Die Michel Gruppe setzt neu CAMPOS ein, um ihr heterogenes Immobilienportfolio einheitlich zu bewirtschaften. Die Daten liefern den Verantwortlichen wertvolle Grundlagen für künftige Immobilienentscheide. Wir danken der Michel Gruppe für ihr Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
29.05.2018
Sie ist in aller Munde – die seit dem 25. Mai 2018 gültige Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die europäische Gesetzesverschärfung veranlasst uns, Sie auf unsere Informationspolitik hinzuweisen: Wir von der ICFM AG möchten Ihnen ausschliesslich Inhalte zusenden, die für Sie informativ, spannend und auch wirklich relevant sind. Falls Sie in Zukunft nicht mehr über Neuerungen bei der ICFM AG, beim CAFM Web-Portal CAMPOS sowie über Insiderwissen aus der Facility-Management-Branche informiert sein möchten, können Sie sich jederzeit am Ende dieses Newsletters mit der Abmeldefunktion vom Verteiler streichen lassen. Selbstverständlich halten wir Sie über Änderungen im Zusammenhang mit der DSGVO auf dem Laufenden – zum Beispiel werden wir Ihnen mitteilen, ob und wann die Schweiz die europäische Richtlinie übernehmen wird.
29.05.2018
Anwender schätzen an der CAFM-Lösung CAMPOS unter anderem, dass sie Informationen visuell verfügbar macht. Auf der Basis der unterschiedlichen Informationsbedürfnisse unserer Kunden haben wir Dutzende von Layouts für spezifische Anforderungen erstellt. Ob Fluchtwegpläne, Vertragsbeilagen-Pläne, Mietobjektpläne oder auch Meldegruppenpläne: Für diese und andere Themen sind so im Verlauf der Zeit viele verschiedene Layouts entstanden. Diese aussagekräftigen grafischen Darstellungen können auch von anderen Kunden verwendet werden. Kommen Sie doch auf uns zu, wenn auch Sie ein Visualisierungsbedürfnis haben, aber noch kein passendes Layout. Entweder haben wir bereits eine Darstellung in unserem Fundus oder wir entwerfen ein individuelles Layout für Sie.
29.04.2018
29.04.2018
29.04.2018
29.03.2018
29.03.2018
02.03.2018
02.03.2018
Um das Thema Schliessung und die dazugehörigen Schlüssel übersichtlich und effizient verwalten zu können, lassen sich neu in CAMPOS die Zutrittsmedien mit Mitarbeitern verknüpfen. So kann festgestellt werden, wer im Besitz von wessen Zutrittsmedium ist. Zusätzlich werden sämtliche zutrittsberechtigten Räume aufgelistet. Weiter ist auch die Aus- und Rückgabe dokumentiert.
Damit sorgt CAMPOS gewohnt einfach für mehr Transparenz, Übersicht und Ordnung im Schlüssel-Dschungel.
02.03.2018
Endlich ist es soweit: Das Merkblatt SIA 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode» ist verfügbar. ICFM durfte das Merkblatt mitprägen und ist stolz darauf, die Verständigung in der Branche zu fördern. Das Merkblatt verfolgt das Ziel, ein gemeinsames Verständnis der Methode zu erarbeiten.
Sie können dieses unter http://www.sia.ch/de/der-sia/kommissionen-fachraete/zn/2051/ beziehen.
Mit den noch folgenden Dokumentationen sollen anhand konkreter Praxisbeispielen aufgezeigt werden, welche Mehrwerte möglich sind.
02.03.2018
Neben den Helpdesk-Meldungen und den wiederkehrenden Aufträgen, werden in CAMPOS auch einmalige Aufträge rege genutzt. Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden, lässt sich nun bei der Erstellung eines neuen Auftrages direkt ein Objekt auswählen. Somit ist der Auftrag gleich mit dem gewünschten Raum oder der gewünschten Anlage verknüpft und stellt somit eine lückenlose Dokumentation der betroffenen Anlagen sicher.
Das ICFM-Team begrüsst und schätzt Feedback von Fachleuten aus der Praxis sehr. Dieses hilft uns CAMPOS getreu unserer Philosophie ständig zu verbessern und weiter zu entwickeln.
31.01.2018
31.01.2018
31.01.2018
03.01.2018
03.01.2018
Verschiedenste Mietflächen, unterschiedliche Mieter und immer mal wieder eine Änderung innerhalb der vermieteten Flächen – da kann es durchaus mal passieren, dass eine Fläche vergessen geht. Wird eine Fläche von mehreren Mietern genutzt und einer tritt von seinem Anteil zurück, können sich schnell Fehler einschleichen.
Neu gibt es auf CAMPOS die Möglichkeit, mit dem Bericht «Flächen ohne Zuweisung» alle Flächen auszugeben, denen keine Belegung zugewiesen ist oder deren Belegung nicht zu 100% gemacht wurde.
So kann per Knopfdruck sichergestellt werden, dass keine nutzbare Fläche vergessen geht.
03.01.2018
CAMPOS bewirtschaftet hunderte von Aufgaben und Störungen monatlich. Die CAFM-Lösung erlaubt es auch, Aufgaben für die Wartungsplanung oder auch Instandhaltungsplanung bereits vorgängig und wiederkehrend zu erfassen.
Die Möglichkeiten für Serientermine wurden komplett überarbeitet und erlauben es neu wie im Outlook verschiedenste Reihen abzubilden. Wir sind überzeugt, so die heutige Komplexität von Vereinbarungen wie SLA (Service-Level-Agreement) oder DLV (Dienstleistungsvereinbarung) abbilden zu können.
04.12.2017
04.12.2017
04.12.2017
04.12.2017
06.11.2017
Die St. Gallischen Psychiatrie-Dienste Süd (PDS) sind eine selbständige öffentlich-rechtliche Fachinstitution für die umfassende psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Behandlung, Beratung und Betreuung psychisch kranker und behinderter Menschen im Erwachsenenalter. Sie bieten dazu verschiedene Formen der Unterstützung an: Von der Prävention und Beratung über therapeutische und pflegerische Interventionen, einschliesslich der Nachbetreuung, bis hin zu begleitetem Wohnen und Arbeiten.
Um die Kernprozesse durch ein professionelles infrastrukturelles und technische FM nachhaltig zu unterstützen, kommt in der Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers CAMPOS zum Einsatz. Einheitliche Datenaufbereitung, Optimierung des internen Ticketings und eine effiziente Flächen- und Anlagebewirtschaftung sind nur einige der Ziele, welche mit CAMPOS realisiert werden sollen.
Wir heissen die Psychiatrie-Dienste Süd herzlich willkommen und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit.
06.11.2017
Die Facilitystruktur ist eines der wichtigsten visuellen Kommunikationsmittel von CAMPOS. Die Symbole für Standort , Areal oder Gebäude unterstützen täglich hunderte von CAMPOS-Usern bei der Orientierung in ihrem Immobilienportfolio.
ICFM hat nun die gesamte Facilitysprache vereinheitlich und den Symbolen ein neues Kleid gegeben. Die bestehenden Symbole werden in den nächsten Tagen von den neuen abgelöst und für alle User sichtbar sein. Wir sind überzeugt, dass wir mit den neuen Symbolen die Benutzerfreundlichkeit nochmals optimieren konnten.
06.11.2017
06.11.2017
05.10.2017
Die heutige Stiftung «aarReha» wurde 1965 unter dem Stiftungsnamen «Rheumaklinik Bad Schinznach» gegründet, um die natürliche Kraft der Thermalquelle zu nutzen. Mit dieser jahrzehntelangen Erfahrung einer der führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz, in einer schönen Auenlandschaft an der Aare gelegen, ergeben sich beste Ausgangslagen für die Genesung. Der Erwachsene mit seinen muskuloskelettalen oder geriatrischen Rehabilitations-Themen steht bei aarReha Schinznach im Vordergrund, immer mit dem Ziel, seinen Gesundheitszustand zu verbessern und die Rückkehr in den selbstständigen Alltag zu ermöglichen.
Um diese Ziele zu unterstützen steht für das Facility Management Team der aarReha Schinznach unter anderem eine gut funktionierende Infrastruktur, dokumentierte Anlagenbewirtschaftung und Verrechnungen nach REKOLE® im Vordergrund. Um dies auch entsprechend dokumentieren und bewirtschaften zu können, hat sich aarReha Schinznach für CAMPOS entschieden. Wir freuen uns, aarReha Schinznach als Kunde zu begrüssen.
05.10.2017
In immer mehr Gebäuden werden Pläne von CAMPOS verwendet, um den Nutzern den schnellstmöglichen Fluchtweg aufzuzeigen.
Dank der umfassenden Funktionalität von CAMPOS deckt das CAFM-System mit verschiedensten Vorlagen für Fluchtwegpläne auch dieses Bedürfnis ab.
Möchten auch Sie die Sicherheit in Ihren Gebäuden für die Nutzer erhöhen? Kommen Sie auf uns zu, das ICFM-Team unterstützt Sie professionell bei der Aufnahme, Erstellung und Umsetzung Ihrer Fluchtwegpläne.
05.10.2017
Das visuelle Verwalten von Verträgen und die Verknüpfung von Flächen mit Mieteinheiten und Verträgen war schon immer eine Stärke von CAMPOS.
Nicht jede Immobilienfirma hat eine kaufmännische Bewirtschaftungslösung wie REM oder RIMO im Einsatz. Trotzdem müssen auch dort Mietzinsanpassungen gemacht werden, wenn sich der Referenzzinssatz ändert.
Ein neues Formular, inklusive automatischer Berechnung der Änderung, kann nun direkt aus CAMPOS erzeugt werden.
06.09.2017
Das 1939 erbaute und 2005 umgebaute und erweiterte Hallenstadion Zürich ist mit einer Gesamtfläche von 14‘300 Quadratmetern die grösste multifunktionale Indoor-Location der Schweiz für bis zu 15'000 Zuschauer. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist das Hallenstadion als beliebter Austragungsort von Gross-Events bekannt. Zudem bietet es den geeigneten Rahmen für grössere Corporate Anlässe.
Die Spezialität des Hallenstadion Zürichs ist seine Wandelbarkeit – möglich ist alles, was auf 80 m x 50 m Platz findet. Wandelbarkeit und Multifunktionalität sind ebenfalls Eigenschaften von CAMPOS und dies war wohl auch ein Grund, warum sich die Verantwortlichen für CAMPOS entschieden haben. Wir freuen uns sehr, das Hallenstadion zu unseren Kunden zählen zu dürfen und wünschen dem ganzen Team weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung.
06.09.2017
CAMPOS unterstützt die User bereits seit mehreren Jahren bei der Suche nach freien Räumen mit spezifischen Auslastungen. Ebenso liefert CAMPOS einen visuellen Überblick über freie oder noch verfügbare Parkplätze. Die Belege für vermietbare Flächen können rasch und einfach mit CAMPOS erstellt werden.
Nun kann die Raumreservation auch – wie dies beim Helpdesk schon länger der Fall ist – auf die öffentliche Webseite gestellt werden. So muss man kein CAMPOS-User mehr sein, um einen Blick auf freie Turnhallen oder Gemeinderäume zu werfen und diese provisorisch zu reservieren.
Die Ressourcen werden so optimal genutzt und Doppelspurigkeiten eliminiert.
Interesse geweckt? Wir informieren Sie gerne über die neuen Möglichkeiten.
06.09.2017
CAMPOS bleibt seiner visuellen Arbeitsweise treu. Neu gibt es einen zusätzlichen Layer «Schliessung». Jeder Schliesszylinder kann neu mit beliebig vielen Räumen verknüpft werden. Auf dem neuen Layer besteht dann die Möglichkeit ein oder mehrere Zylinder zu selektieren, um zu sehen, ob die Schliessung korrekt konfiguriert ist.
Mit dem visuellen Zutrittskonzept überprüfen Sie ganz einfach, ob alle Zonenübergänge korrekt implementiert wurden.
06.09.2017
CAMPOS bietet auf allen Facilities die Möglichkeit, diese mit Dokumenten zu ergänzen, um eine lückenlose Immobiliendokumentation zu gewährleisten.
Neben der bestehenden Funktionalität, im Dateimanager sofort zu erkennen, wie viele Dokumente sich hinter jedem einzelnen Facility befinden, können neu alle Objekte ohne hinterlegte Dateien ausgeblendet werden. Natürlich kann je nach Bedarf auch wieder die gesamte Struktur angezeigt werden.
07.08.2017
07.08.2017
10.07.2017
10.07.2017
09.07.2017
09.06.2017
09.06.2017
09.06.2017
09.06.2017
10.05.2017
10.05.2017
Bald ist es wieder soweit oder Sie stecken bereits schon mittendrin – in der Budgetierungsphase für 2018. Wenn Sie CAMPOS schon im Einsatz haben, sind Sie natürlich in einer komfortablen Lage und können mit Reports wie zum Beispiel der «Mehrjahresplanung Anlagen» einfach die entsprechenden Zahlen für die Budgetplanung generieren oder via Schnittstelle zu Abacus oder SAP austauschen.
Wenn Sie aber CAMPOS noch nicht im Einsatz haben und darüber nachdenken, für Ihr Immobilienportfolio ein effizientes CAFM Web-Portal wie CAMPOS zu implementieren, können Sie sich unter folgendem Link über unsere Richtpreise informieren und diese in Ihre Planung einfliessen lassen.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch gerne mit einer detaillierten Offerte. Füllen Sie dazu das entsprechende Formular aus oder kontaktieren Sie direkt unseren Verkaufsleiter Thomas Bollinger per E-Mail thomas.bollinger@icfm.ch oder unter 043 344 12 47 und besprechen Sie mit Ihm unverbindlich die Details Ihres zukünftigen CAFM-Projektes.
10.05.2017
Das CAFM-Portal CAMPOS unterstützt die kontinuierliche Datenerfassung. Möchten Sie erst mal klein beginnen – nehmen Sie eine aktuelle Liegenschaftsliste und beginnen damit Ihre Daten zentral und einheitlich zu erfassen.
Ergänzen Sie diese mit einem gescannten Plan und erfassen Sie damit Räume für die Belegungssituation.
Spätesten beim nächsten Umbau wird der gescannte Plan ganz einfach mit den aktuellen DWGs ersetzt. Die bereits erfassten Daten bleiben dabei erhalten und werden immer spezifischer gepflegt. Zudem optimieren Sie damit schrittweise auch gleich die Qualität Ihrer Daten.
10.05.2017
ICFM unterstützt wie jedes Jahr die Datenaufbereitung für die Teilnahme am FM-Monitor von pom+. Diverse CAMPOS-Kunden können die Flächendaten mit der unserer CAFM-Lösung ganz einfach direkt an pom+ übergeben.
Neben bestehenden Kunden nutzt auch ICFM AG die Plattform CAMPOS für die Dokumentation von einmaligen Aufnahmen.
Seit diesem Jahr können Sie Ihre Daten direkt aus CAMPOS mit den aktuellsten Kennzahlen des FM-Monitors vergleichen.
Melden Sie sich bitte bei Interesse bei ICFM AG oder direkt bei pom+.
11.04.2017
11.04.2017
11.04.2017
11.04.2017
13.03.2017
13.03.2017
13.03.2017
10.02.2017
10.02.2017
10.02.2017
12.01.2017
12.01.2017
14.12.2016
14.12.2016
14.12.2016
16.11.2016
14.11.2016
14.11.2016
17.10.2016
17.10.2016
17.10.2016
16.09.2016
16.09.2016
16.09.2016
18.08.2016
18.08.2016
18.08.2016
20.07.2016
20.07.2016
20.06.2016
20.06.2016
20.06.2016
20.05.2016
20.05.2016
20.05.2016
20.05.2016
20.05.2016
22.04.2016
22.04.2016
22.04.2016
22.04.2016
23.03.2016
23.03.2016
23.03.2016
22.02.2016
22.02.2016
22.02.2016
25.01.2016
25.01.2016
25.01.2016
25.01.2016
Weil auch bei uns Vorsätze zum Jahreswechsel scheitern würden, bevorzugen wir es, Ziele zu definieren, an deren Ergebnis wir uns messen können. Gerne präsentieren wir Ihnen visuell, das im vergangenen Jahr Erreichte. Highlights in Worten: Im letzten Quartal 2015 konnten wir unseren Kunden auf CAMPOS jeweils monatlich fast 300’000 m² Gebäudefläche zur Bewirtschaftung freischalten. Neben dieser ausserordentlichen Leistung der CAD-Abteilung konnten auch so viele neue Projekte gewonnen werden wie noch nie. Der Trend, kurzfristig zu einer fundierten Aussage über Flächen, deren Nutzung und Potential zu kommen ist ungebrochen. Das zeigt auch das folgende Beispiel.
22.12.2015
22.12.2015
Auch dieses Jahr hat ICFM AG zu etwas mehr Transparenz im Softwarebereich des Immobilienmanagement beigetragen, indem sie dem «Real Estate Software Guide – Swiss Edition 2016» die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung gestellt hat.
Es freut uns, dass Klaus Treff von der Firma Conrealis AG sich dem Thema angenommen und mit dem Real Estate Software Guide eine aktuelle Übersicht zu den Softwarelösungen der schweizerischen Immobilien- und Bauwirtschaft geschaffen hat. Die Übersicht richtet sich an Entscheidungsträger und Projektteams in der Immobilienwirtschaft, der Bauwirtschaft und der Informatik, die sich professionell mit der Evaluation, Beschaffung und Einführung von Softwarelösungen im Immobilienmanagement befassen und kann über www.resg.ch bezogen werden.
22.12.2015
26.11.2015
26.11.2015
26.11.2015
CAMPOS bietet diverse Schnittstellen zu Plattformen und Geschäftsapplikationen wie Gebäudeleitsystem, ERP-Lösungen etc. Die komplexen Schnittstellen zu SAP, einem der grössten ERP-Applikationen auf dem Markt, werden von uns kontinuierlich den Kundenanforderungen angepasst und weiterentwickelt. Der Datenabgleich kann mittels Filetransfer oder auch über eine Anbindung an PI (Process Integration) erfolgen. Über diese Schnittstellen werden unterschiedlichste Daten von Personen, über Aufträge bis zu Mietverträge ausgetauscht.
Die Datenqualität über Immobilien und Betriebsprozessinformationen wird dadurch nachhaltig gesteigert.
26.10.2015
Nach dem kontinuierlichen Wachstum der letzten Jahren und der anhaltend hohen Auslastung hat sich das ICFM-Team einen gemeinsamen Ausflug nach Mailand mehr als verdient. Neben der beeindruckenden Stadt haben wir auch die Expo besichtigt. Zurück mit starkem Team-Spirit und tollen Eindrücken von der grossartigen Städtebau- und Pavillonarchitektur im Gepäck widmen wir uns mit grossem Effort wieder unserer CAFM-Lösung.
Wir danken den einzelnen Teammitgliedern, die während dessen im Büro die Stellung gehalten und den Betrieb aufrechterhalten haben.
26.10.2015
Nicht immer waren wir bei heutigen Kunden der erste Ansprechpartner beim Aufbau einer CAFM-Lösung. Aber immer mehr dürfen wir neu gewonnene Kunden mit einer fast automatischen Übernahme von Plandaten aus ihren bereits bestehenden CAFM-Lösungen begeistern.
Neue Funktionen erlauben es sogar, gleichzeitig eine gesamte Anlagenhistorie über Excel-Listen zu importieren. Diese Neuentwicklungen unterstützen unsere Kunden bei einer lückenlosen Anlage-Dokumentation über den ganzen LifeCycle.
26.10.2015
Das Helpdesk-Tool, das CAMPOS zur Verfügung stellt, wird rege genutzt und immer mehr auch in die bestehenden Intranet-Lösungen unserer Kunden integriert. So ist es für sämtliche Mitarbeiter spielend einfach für erkannte Probleme des Infrastrukturellen und Technischen FM ein Ticket zu erfassen. Diese werden dann per Webservice an CAMPOS übertragen und fliessen in den gewohnten Ablauf des Auftragsmanagements im CAFM-System mit allen Vorteilen wie etwa einer lückenlosen Dokumentation der betroffenen Anlagen oder dem gesicherten Informationsfluss, bei dem alle betroffenen Mitarbeiter per Mail automatisch benachrichtigt werden.
25.09.2015
Um die Kunden gesamtheitlich optimal zu unterstützen, ist ICFM stets bestrebt, das interne Know-how in CAFM-tangierten Bereichen auf dem aktuellen Stand zu halten. Diesen Sommer hat unsere Zeichnungsleiterin Stefanie Wüest erfolgreich den Kurs «Baulicher Brandschutz» absolviert.
Dass wir mit den gewählten Themen richtig liegen zeigt, dass die besuchten Kurse und Weiterbildungen vielfach gemeinsam mit unseren Kunden absolviert werden.
So sprechen wir die gleiche Sprache und freuen uns, wenn neben dem gelernten Know-how zusätzlich die Erfahrung der Kunden direkt in die Projekte mit einfliesst.
25.09.2015
Das bestehende Berichtwesen, welches bei einzelnen Kunden bereits zur Erzeugung von Etiketten genutzt wird, kann seit Kurzem auch Strichcode-Etiketten auf dem Etikettendrucker erzeugen.
So können Anlagen nicht nur ganz einfach beschriftet und mit CAMPOS «verknüpft» werden, auch das Inventarisieren mit einem entsprechenden Scanner wird durch die neue Funktion wesentlich vereinfacht.
25.09.2015
Mit Niederhasli hat eine weitere Gemeinde erfolgreich mit der Immobilienbewirtschaftung über unser Webportal CAMPOS gestartet.
Neben Flächenauswertungen und Anlagenbewirtschaftung der Gemeindeliegenschaften haben sich die Projektverantwortlichen der Gemeinde Niederhasli vor allem auch ein optimales Reinigungsmanagement der Schularealen mit Schulhäusern und Kindergärten zum Ziel gesetzt. Durch die Zugriffsmöglichkeit aufs CAFM-System übers Web werden die Hauswarte die erforderlichen Informationen einfach abrufen, abbilden und pflegen können. Die Verwaltungsmitarbeiter erhalten mit ihrem Login die Möglichkeit, die entsprechenden Daten auszuwerten, Optimierungspotential zu erkennen und direkt einfliessen zu lassen.
25.08.2015
Neu wird auch der innovative Industriepark Soorpark in Bütschwil (SG) auf dem CAFM-Portal CAMPOS bewirtschaftet. Die ehemalige Textilfabrik die nun als Gewerbepark betrieben wird, wird seit der Gründung von dem Mitinitianten Hans Helfenstein bewirtschaftet. Um das aufgebaute KnowHow auch nachhaltig zu nutzen wird dies nun kontinuierlich auf CAMPOS hinterlegt. Neben dieser Funktionalität dient die CAFM-Lösung auch zur Erstellung von Vermietungsplänen, Fluchtwegplänen und der Unterhaltsplanung des bestehenden Anlageparks.
Es freut uns sehr, auch die Anforderungen eines Gewerbeparks erfolgreich abdecken zu können.
25.08.2015
25.08.2015
Jeweils in den Sommerferien nehmen die Entwickler von CAMPOS notwendige Basisanpassungen an unserer bewährten CAFM-Lösung in Angriff. In dieser Zeit müssen kundenspezifische Weiterentwicklungen und interne Entwicklungsideen und -wünsche hinten anstehen. Neben sämtlichen Dialogen wurden dieses Jahr unter anderem auch in der Datenbank einige Änderungen vorgenommen. Die User merken davon jeweils nur sehr wenig. Zum Beispiel ein minimal verändertes Aussehen der 832 Dialoge.
Obwohl vordergründig nur sehr kleine Veränderungen bemerkbar sind, sind diese Anpassungen zwingend notwendig. Nur so können wir auch gewährleisten, dass unsere CAFM-Lösung dem aktuellen Stand der Technik entspricht und für das kontinuierliche Wachstum gewappnet ist. Zudem helfen diese, die Geschwindigkeit hoch zu halten und auf Änderungen in der Webtechnologie flexibel zu reagieren.
Nach den Sommerferien geht’s dann wieder mit vollem Elan hinter die Customizing-Wünsche unserer Kunden und der internen Pendenzenliste unserer Entwickler.
25.08.2015
22.08.2015
Durch den laufenden Anstieg an Aufträgen hat ICFM die Ressourcen im CAD-Bereich weiter verstärkt. Im letzten Quartal wurden monatlich über 300 Geschosse und rund 250‘000 Quadratmeter bewirtschaftete Fläche auf CAMPOS aufgeschaltet.
Neben Datenerfassungen und Überführung der Plandaten ins Flächenmanagement ist unser CAD-Team auch für Gebäudeaufnahmen, CAD-Mutationen oder Übernahme von Papierplänen ins CAD ihr Ansprechpartner.
22.08.2015
Dank diversen Projekten bei denen Daten von Fremdsystemen in CAMPOS übernommen werden durften, hat sich CAMPOS auch in diesem Bereich weiterentwickelt und bietet neue Möglichkeiten.
Seit Kurzem können komplette Kontaktdatenbanken über einen Excel-Import übernommen werden. Die importierte Liste wird dabei analysiert und bietet anschliessend die Möglichkeit die Felder noch manuell zu verknüpfen sofern sie nicht automatisch erkannt wurden. Beim Import kann bereits angegeben werden in welchen Kontaktkategorien (Hersteller, Servicefirma, ...) der zu importierende Kontakt zukünftig verwendet werden soll. So werden alle Daten in CAMPOS optimal weiterverwendet.
01.07.2015
Durch die wachsende Zahl an Berichten, die aus dem System CAMPOS erzeugt werden können, war es an der Zeit, die Berichtserstellung zu optimieren.
Neu sind alle Berichte in Themen unterteilt und die erscheinende Auswahl ist auf den aktuell aktiven Layer eingeschränkt. Die weiteren Berichte sind aber jederzeit weiterhin über die einzelnen Kategorien oder über die Suche erreichbar.
01.07.2015
Das CAFM-Portal CAMPOS konnte die nächste Ausschreibung gewinnen und kommt künftig auch in der GZO AG (Gesundheitsversorgung Zürcher Oberland) Spital Wetzikon zum Einsatz. Die Ausschreibung wurde von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) begleitet. CAMPOS überzeugte vor allem durch die einfache Handhabung, das durchgängige Konzept und die ideale Abdeckung der gewünschten Funktionalität.
Der Projektumfang umfasst die Übernahme der Daten aus dem bestehenden System und den Aufbau einer durchgängigen Immobiliendokumentation – auch zur optimalen Unterstützung während der Neubau- und Gesamterweiterungsphase die bevorsteht.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der GZO und der ZHAW und sind überzeugt, ein weiteres Mal unsere Erfahrung im Gesundheitsbereich ideal für den Kunden einsetzen zu können.
01.07.2015
Durch die rege Nutzung des Ticketing wird das Tool immer weiter ausgebaut. Neben der optimierten Suche können nun auch die angezeigten Spalten im Ticket-Manager pro User individuell erstellt werden. Ebenfalls wurde für das Arbeiten mit verschiedenen Teams eine Filterfunktion ergänzt, die es ermöglicht, nur noch Tickets von vorgängig definierten Standorten anzuzeigen.
Um noch flexibler auf die organisationsspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen, ist es nun auch möglich, Tickets direkt einer Kategorie eines Abweichungskataloges zuzuweisen. Somit wird automatisch die den Kategorien hinterlegte Person informiert, die sich dem Problem anzunehmen hat.
02.06.2015
Täglich gehen von den ca. 6’000 CAMPOS-Anwender im Schnitt etwa zwei bis drei Supportanfragen ein. 90 bis 95% der Anfragen können wir direkt am Telefon beantworten. Bei vereinzelten Fragen brauchen wir eine längere Abklärungszeit.
Mit der neugeregelten zentralen Support-Annahme haben wir auch unsere Reaktionszeiten neu definiert. Ziel ist eine Reaktionszeit von zwei Stunden während den üblichen Bürozeiten zu gewährleisten. Spätestens nach zwei Arbeitstagen haben wir für Supportanfragen mit längerer Abklärungszeit eine Lösung bereit.
Supportanfragen können weiterhin telefonisch unter 043 344 12 44 und per Mail unter support@icfm.ch aufgegeben werden. Wir sind überzeugt, dank dem speditiven Erledigen der Anfragen die Qualität unseres Kundensupportes zu optimieren.
02.06.2015
02.06.2015
Bei der Ausschreibung für eine CAFM-Lösung bei der Suva konnte sich das CAFM-Portal CAMPOS erfolgreich durchsetzen.
Anhand eines Pilotobjektes wurden die Bedürfnisse der Suva ausgearbeitet und die Ausschreibung erstellt. CAMPOS konnte mit der einfachen Handhabung und dem optimalen Kosten-Nutzenverhältnis überzeugen. Die Lösung wird vor allem für das technische und infrastrukturelle, aber auch das strategische Flächen- und Gebäudemanagement der CREM-Immobilien verwendet. Ebenfalls wird die Lösung für die laufenden Reinigungsausschreibungen und zur verursachergerechten Flächenkostenverrechnung genutzt.
02.06.2015
Die CAD-Profis von ICFM nehmen nicht nur Pläne für das CAFM-Portal CAMPOS auf, sie erhalten auch von unterschiedlichen Auftraggebern Mandate zur Plausibilisierung von Flächenangaben. Die Anfragen kommen von Immobilieneigentümern aber auch von potentiellen Käufern. Um die Gebäudepläne mit den präzisen Flächenangaben zu ergänzen, nutzt das CAFM-Team die Tools von CAMPOS.
Ebenfalls wurden bereits für mehrere Liegenschaften die Erstvermietungs-/Vermarktungspläne erstellt. Auch diese Anforderung meistern sie mit dem CAFM-Portal CAMPOS – unabhängig davon, ob die Pläne zukünftig auch für die Bewirtschaftung auf der Lösung genutzt werden.
02.06.2015
CAMPOS hat neben der umfangreichen Auswahl an bestehenden Schnittstellen zu Buchhaltungslösungen wie SAP/RE-FX oder REM eine weitere Schnittstelle zu einem Dokumenten-Management-System realisiert. Neben der bereits im Einsatz befindlichen Schnittstelle zu d.3 bietet CAMPOS nun auch die Möglichkeit Dokumente aus dem System ConTracker anzubinden. Mit der neuen Schnittstelle können Dokumente in der DMS-Lösung zentral geführt und mit den entsprechenden Anlagen und Grundrissplänen auf CAMPOS verknüpfen werden. So werden die Daten nicht redundant geführt und stehen beim Arbeiten mit CAMPOS per Knopfdruck zu Verfügung.
04.05.2015
Mit CAMPOS konnten Sie schon immer Flächen den entsprechenden Kostenstellen zuweisen und so den Flächenverbrauch der einzelnen Kostenstellen aufzeigen.
Neu ist es auch möglich die Flächen nach REKOLE® – der Grundlage für die Kostenverrechnung in Spitälern und Kliniken – zu gewichten und eine Gesamtauswertung zu erzeugen.
Mit minimalem Aufwand pflegen Sie die entsprechenden Gewichtungsfaktoren mithilfe der bestehenden Einfärbungen nach SIA 416/DIN 277 ein.
Bereits erste Spitäler nutzen die REKOLE®-Auswertung mit CAMPOS um bei den Kostenrechnungen die drei wesentlichen Fragen nach Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger transparent zu beantworten.
04.05.2015
Das CAFM-Portal CAMPOS hat die Ausschreibung bei der MPK gewonnen. Nicht nur die umfangreichen Werkzeuge und Einsatzmöglichkeiten von CAMPOS, die alle Anforderungen abdecken konnten, auch die intuitive Handhabung und die einfache Integration in die bestehende Umgebung (REM und IMMOPAC) haben für CAMPOS gesprochen.
Als weiteren Pluspunkt sahen die Entscheider die vorhandenen CAMPOS-Tools, die zukünftig als Unterstützung bei der optimalen Umsetzung der strategischen Ziele eingesetzt werden sollen.
Das Mandat beinhaltet zudem die Aufnahme von 272 Liegenschaften in der ganzen Schweiz.
04.05.2015
CAMPOS setzt den eingeschlagen Weg fort und erleichtert das Arbeiten dank neuen visuellen Tools kontinuierlich. Der neuste Schritt in diese Richtung kommt der Instandhaltung und Unterhaltsplanung zugute.
Neu können von jedem Facility sämtliche laufende Arbeiten auf einem Terminplan visualisiert werden. Dieser kann sowohl nach Auftragsart oder beteiligten Personen gefiltert werden. Die CAMF-Lösung erleichtert und optimiert damit die Ressourcenplanung wesentlich.
CAMPOS-Optimierungen fliessen während den jeweils angekündigten Wartungen in die Lösung ein – natürlich wie immer ohne Kostenfolge für die Anwender.
Wir danken Ihnen an dieser Stelle für Ihr Verständnis, wenn CAMPOS während der im Voraus angekündigten Zeit für einige Minuten nicht zur Verfügung steht.
02.04.2015
«Fühlen – Denken – Handeln» – diese drei Begriffe stehen für die von der Stiftung Lilienberg Unternehmerforum vertretene ganzheitliche Sicht auf den Menschen und damit auch auf jede unternehmerische Persönlichkeit. Seit über 26 Jahren fördert das Lilienberg Unternehmerforum das Unternehmertum. Dabei hat sich gezeigt, Höchstleistungen sind nur möglich, wenn alle drei Komponenten zusammenspielen. Damit man im Lilienberg Unternehmerforum auch eine ganzheitliche Sicht über die eigenen Immobilien hat, darf CAMPOS die Immobilienbewirtschaftung aktiv unterstützen. Wir sind überzeugt, dass dank der Zusammenarbeit auch Höchstleistungen in diesem Bereich erzielt werden können.
02.04.2015
Aus ökologischen Überlegungen und für eine optimale Ausgabe auf Schwarz-Weiss-Druckern wurden die bestehenden Berichte überarbeitet. Neu werden nicht mehr die druckintensiven Farbtöne Schwarz und Orange verwendet, sondern ein Hellblau und verschiedene Graustufen. Die optimierten Berichte werden nun auch auf einem Schwarz/Weiss-Drucker gut lesbar ausgegeben.
02.04.2015
Neu bietet CAMPOS auch die Möglichkeit zugeschnitten Pläne zu erstellen. So kann ein spezifischer Ausschnitt nicht nur wie bis anhin ohne die angrenzenden Mieter sondern auch ohne die dazugehörenden Geometrien ausgedruckt werden. Die unzähligen Layoutvariationen die mit CAMPOS erstellt werden können erhalten so noch weitere Möglichkeiten.
02.04.2015
Die Schulthess Klinik Zürich, eine der führenden orthopädischen Kliniken Europas, setzt die CAFM-Lösung zur effizienten Immobilienbewirtschaftung ein. CAMPOS unterstützt die Klinik mit Flächenauswertungen nach DIN 277 oder SIA 416, beim Erstellen der Flucht- und Rettungspläne oder beim Bewirtschaften und Dokumentieren der Anlagen und Geräte. Mit CAMPOS können die im Gesundheitsbereich verbreiteten Flächenauswertungen nach REKOLE® oder DIN 13080 jederzeit einfach abgerufen werden.
02.03.2015
Wir lassen uns hier immer mal wieder ganz schön täuschen. Denn der Vollmond wirkt – vor allem in Horizontnähe – grösser als er ist. Denn im Schnitt sehen wir den Vollmond nur rund 32 Bogenminuten klein – was dem kleinsten Mond auf dem Bild entspricht.
Als Vergleich, bei ausgestrecktem Arm bedeckt der Zeigefinger ca. 1 Winkelgrad, bzw. 60 Bogenminuten. Er wirkt also genau so gross, wie eine CD aus 13 Meter Entfernung. Übrigens erdnahe Vollmonde, sogenannte Supermonde bringen es auf ca. 33.5 Bogenminuten.
Obwohl der heutige Vollmond mit 29,4 Bogenminuten der kleinste der nächsten 16 Jahre ist, wird er uns vermutlich nicht viel kleiner als üblich erscheinen. Übrigens, die Daten zu den Vollmonden entnehmen wir jeweils der Webseite www.calsky.com.
02.03.2015
CAMPOS wird im technischen Gebäudemanagement immer häufiger eingesetzt – bereits heute werden über die CAFM-Lösung mehr als 80‘000 Anlagen bewirtschaftet. Durch die umfassenden Möglichkeiten unterstützt CAMPOS eine optimale Anlagenverwaltung und hilft den Usern dabei, eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit der Anlagen sicherzustellen.
Ob HLK-Installationen, Medizinalgeräte, Brandbekämpfungsanlagen oder betriebseigene Produktionsanlagen – mit CAMPOS ist die Wartungsplanung optimal organisiert, die Zuständigkeiten sind klar geregelt und eine lückenlose Dokumentation der einzelnen Geräte ist gewährleistet.
Dank der Helpdesk können Störungen einfach und schnell erfasst und direkt die Verantwortlichen informiert werden. Zurzeit sind es im Schnitt 70 Tickets pro Tag – auch Reinigungsmängel oder Aufgaben für den kleinen Unterhalt – wie defekte Glühbirnen – gelangen so auf direktem Wege zu den zuständigen Personen. Die daraus resultierenden Massnahmen können effizient abgearbeitet und Informationen zum aktuellen Stand einfach und direkt über die CAMPOS-APP zurückgemeldet werden.
02.03.2015
Auch die Firma Joweid, Technologie Zentrum in Rüti /ZH, welche auf dem 56‘612 Quadratmeter grossen Areal in Rüti ehemalige Liegenschaften der Firma Sulzer bewirtschaftet, hat sich für CAMPOS entschieden. Die CAFM-Lösung wird für die Anlagenbewirtschaftung und als Unterstützung beim Unterhalt eingesetzt.
Es werden aber auch die bestehenden Mietsituationen abgebildet und zukünftig einheitliche Fluchtwegpläne für die Arealsicherheit erstellt. Wir freuen uns auf eine spannende und langfristige Zusammenarbeit.
02.03.2015
Die kontinuierliche Optimierung von CAMPOS macht auch vor bestehenden Modulen nicht halt. So wurde das Reinigungsmodul komplett neu überarbeitet und gleichzeitig auf den neusten Stand der Technik gebracht. Reinigungsdienstleister können nun mit dem optimierten Modul schneller und einfacher an Ausschreibungen teilnehmen. Die übrigen CAMPOS-User nutzen das neue Modul für ihre eigenen Ausschreibungen. Auch Kundeninputs flossen in die Lösung ein und haben mitgeholfen, das tägliche Handling mit dem Reinigungsmodul nochmals zu vereinfachen.
Neu können Objekte, die nicht bereits bei den bestehenden Reinigungs-, bzw. Raumkategorien miterfasst sind, zusätzlich ins Leistungsverzeichnis aufgenommen werden. So wird beispielsweise auch der Zusatzaufwand für die Reinigung von Glastrennwänden korrekt berechnet. Ausschreibungen können mit dem überarbeiteten Modul mit diesen reinigungsspezifischen Objekten präzis und automatisiert erstellt werden.
Reinigungsdienstleister konnten übrigens mit dem optimierten Modul bei Ausschreibungen bereits punkten.
Sollten optimierte CAMPOS-Module nicht selbsterklärend sein, hilft Ihnen unser Support gerne weiter.
05.01.2015
Für das zurzeit wohl schweizweit grösste Bauprojekt – der Europaallee in Zürich – ist CAMPOS für verschiedenste Interessengebiete parallel im Einsatz. Brütsch Elektronik darf bei verschiedenen Baufeldern das Türmanagement betreuen. Hälg Facility Management AG hat das Mandat für die Bewirtschaftung einzelner Baufelder bekommen und bietet dort den Mietern neben dem technischen Facility Management auch zusätzliche Leistungen wie beispielsweise Fensterreinigung an. Die SBB als Eigentümerin führt die kaufmännische Bewirtschaftung auf CAMPOS. Und ICFM freut es, all diese Parteien mit dem CAFM-Portal CAMPOS bei ihrem Einsatz zu unterstützen.
05.01.2015
Neben dem bereits viel genutzten Notizpin wurde CAMPOS auf Wunsch der User mit einer weiteren Funktion ergänzt, um Bemerkungen auf den Plänen zu platzieren. Neu können Anmerkungen mithilfe von virtuellen und beliebig farbigen Post-it’s auf den Plan «geklebt» werden. Dank einer Verbindungslinie können die Bemerkungen auch ausserhalb des Planes einer bestimmten Stelle auf dem Plan zugeordnet werden. Diese Bemerkungen werden nun – anders als beim Notizpin – vollständig ausgedruckt oder in ein PDF ausgegeben – vorausgesetzt sie befinden sich innerhalb des zu druckenden Bereichs.
05.12.2014
Frau Stefanie Wüest hat nach dem bereits diesen Sommer erhaltentenen Zertifikat «Sicherheitsbeauftragte für Brandschutz» erfolgreich den Kurs «Evakuationsplanung» absolviert. Sie kann nun unsere Kunden noch besser bei der Brandschutz -und Fluchwegproblematik unterstützen. Dürfen wir Sie in diesem Bereich unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ebenfalls konnte Herr Michael Ulli sein berufsbegleitendes Studium in MAS Real Estate Management erfolgreich beenden.
05.12.2014
Es freut uns ausserordentlich zu sehen, wie unsere Portalpartner weiter wachsen. Wir gratulieren der Auwiesen Immobilien AG ganz herzlich zu den drei neu gewonnen Mandaten und freuen uns darauf, gemeinsam noch stärker zu werden.
Auch unsere weiteren Portalpartner erfassen kontinuierlich neue Objekte auf dem Portal CAMPOS, um die Liegenschaften gemeinsam mit ICFM auf dem CAFM-Portal zu bewirtschaften.
05.12.2014
Die Walter Meier AG nutzt zur Optimierung des Facility Managements bei den eigen genutzten Liegenschaften ebenfalls CAMPOS. Es werden nicht nur die Flächen abgebildet sondern auch die Unterhaltsplanung und Inventarverwaltung über CAMPOS geführt. Ebenfalls werden die einzelnen Mitarbeiter den Flächen zugeordnet um verstecktes Flächenpotential aufzudecken.
05.12.2014
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten um die interne Flächennutzung von Büroarbeitsplätzen zu kontrollieren und zu optimieren. CAMPOS hat dies bis anhin mit strategischen Richtwerten aus der offenen Schnittstelle für den Personalimport und dem Wert für eingerichtete Arbeitsplätze gehandhabt.
Auf Grund der wachsenden Anforderungen unserer Kunden bezüglich Transparenz bei der internen Verrechnung − aber auch der unterschiedlichen Ansätzen im Flächenmanagement − unterstützt CAMPOS seine User mit einer neuen Funktion noch optimaler. Es besteht nun die Möglichkeit die effektiven Arbeitsplätze in Form verschiedener Arbeitsplatztypen auf den Grundrissen zu setzen und so Leerstände punktgenau zu visualisieren.
Diese Funktion ermöglicht eine grössere Transparenz und deckt Optimierungspotenzial Ihrer Flächennutzung auf.
07.10.2014
ICFM AG hat mit der Portallösung CAMPOS auch beim baubegleiteten Facility Management die Nase vorn: Immer mehr Bauherren profitieren schon während der Planungs- und Bauphase von CAMPOS, denn über die Portallösung stehen baubegleitend nicht nur Werkzeuge zur Verfügung welche eine optimale Planung des Brandschutzes, der Fluchtwege, des Türengineerings und der Schliessung ermöglichen. Auch viele Portalpartner bieten ihre Dienstleistungen schon vor der Bauvollendung über CAMPOS an. Vernünftigerweise wird die Ausschreibungen für den Unterhalt der Anlagen und für die Reinigung auch schon über CAMPOS realisiert. Clevere Bauherren nutzen die über CAMPOS visualisierten Grundrisse auch für die Vermietungsprospekte und für die direkte Publikation auf Homegate – und sparen so viel Geld.
ICFM AG sorgt dafür, dass bei der Betriebsaufnahme die Bauten optimal dokumentiert sind und über das marktführende CAFM-Portal CAMPOS effizient bewirtschaftet werden können.
07.10.2014
Was als Vision begann, ist heute Alltag: An immer mehr Immobilienplänen auf dem Portal CAMPOS arbeiten verschiedenen Firmen mit eigenen Modulen und Berechtigungen auf Ihren Layern.
Bereits nutzen mehrere Service-Provider bei unterschiedlichen CAMPOS-Usern den gleichen Datenstand um Ihre Dienstleistungen zu erbringen. Für den Immobilieneigentümer sind so alle relevanten Informationen auf derselben Plattform verfügbar. Das Lizenzmodel von CAMPOS kommt durch User-unabhängige Kosten dem Portalgedanken entgegen.
Die Vision des stets aktuellen und rund-um-die-Uhr verfügbaren Immobilienhandbuch wird inzwischen von begeisterten Kunden und Dienstleistungsunternehmen gelebt.
07.10.2014
Der Zoo Zürich ist langjähriger Kunde des CAFM-Portals CAMPOS. Nun wird neben der Überschwemmungslandschaft «Pantanal» oder der Masoalahalle mitsamt Pflanzen auch der neu erstellte Elefantenpark auf dem Portal bewirtschaftet. Der Zoo führt auf CAMPOS über 3500 Pflanzen akribisch Buch über deren Standort und bei geschützten Arten auch über deren Geschichte – in Form einer umfangreich hinterlegten Dokumentaion im CAFM-System.
Ebenso wurden die Brandschutzpläne für die spezifischen Anforderungen des Zoo’s zusammen mit der Feuerpolizei und ICFM entwickelt.
Der Zoo nutzt CAMPOS aber nicht nur für die zoospezifischen Bedürfnisse, auch für ganz typische FM-Themen, wie die Standorte der Mülleimer, den Benchmark über die Grösse einzelner Gehege, wie auch bei der Anlagenverwaltung kommt CAMPOS zum Einsatz.
Nicht nur bei neuen Anlagen, wie dem Elefantenpark, wächst CAMPOS mit den Grundrissen mit – auch individuelle Wünsche der FM-Verantwortlichen vom Zoo sind in den vergangenen Jahren immer wieder in die Lösung eingeflossen.
07.10.2014
Die Immobilienverantwortlichen des schweizweit grössten Aus- und Weiterbilungszentrums der Polizei haben sich für CAMPOS entschieden. Sämtliche für die Ausbildung der zukünftigen Polizeikorps genutzten Gebäude der interkantonalen Polizeischule Hitzkirch wurden ins CAFM-System CAMPOS aufgenommen und visualisiert. Die Grundrisspläne wurden mit den bestehenden Anlagen ergänzt – die Instandhaltung und die Unterhaltspläne sind so im Tagesgeschäft optimal nutzbar. Mit CAMPOS konnte ein Werkzeug gefunden werden, das den kontinuierlichen Aufbau und die Unterstützung der zukünftigen Herausforderungen optimal begleitet.
08.09.2014
Neu unter den CAMPOS-Usern sind auch die Verantwortlichen vom Burgerspital am Bahnhofplatz in Bern. Seit Herbst 2012 wird der einmalige Barockbau mit parkähnlichem Innenhof saniert. Die umfangreiche Sanierung wird auf Mitte Oktober erfolgreich abgeschlossen sein. Bei Inbetriebnahme stehen die Fluchtwegpläne schon vollumfänglich zur Verfügung, da sie bereits während der Bauphase mit dem CAFM-System erstellt wurden. Ebenso werden laufend Anlagen und Wartungen auf dem System erfasst.
Die Burgergemeinde Bern ist damit schon bei Bezug optimal für die professionelle Immobilienbewirtschaftung vorbereitet.
08.09.2014
Auf dem CAFM-Portal dürfen wir mit Enzler Hygiene AG und Enzler Reinigungen AG die ersten Dienstleister im Bereich Reinigung und Hygiene begrüssen.
Die Reinigungs- und Hygieneprofis erhalten ein ideales Tool für die Akquisition, die Kalkulation und für die Visualisierung ihrer Dienstleistungen auf übersichtlich dargestellten Grundrissen (DWG, PDF, JPG, TIFF, etc.). Aber auch bestehende CAMPOS-Kunden, die ihre Immobilien bereits bei uns über das Web hosten, können von den Dienstleistungen der Enzler Unternehmungen profitieren. Vorteil: Ergänzend zu den bereits in CAMPOS erfassten Themen können die Reinigungs- und Hygiene-Standards zusammen mit den Kunden optimal definiert, offeriert und visualisiert werden. Die Kommunikation zwischen den Enzler Unternehmungen und deren Kunden können durch die Nutzungsmöglichkeit der Helpdesk-Lösung noch weiter optimiert werden.
08.09.2014
Wer seine Immobilienpläne bereits auf CAMPOS hat, kann nun auch mit wenigen Klicks Brandmeldegruppenpläne mit der CAFM-Lösung erstellen.
CAMPOS bietet neu die Funktionalität, auf der bestehenden Grundlage die Brandmeldegruppenpläne für die Feuerpolizei zu erstellen. Die Pläne müssen zukünftig nicht mehr auf einem zweiten Tool oder womöglich sogar noch extern erstellt und bewirtschaftet werden. So stehen nicht nur für die Feuerwehr jederzeit die aktuellsten Pläne zu Verfügung, auch das Mutationswesen wird wesentlich effizienter und günstiger. Die Sicherheit der Mitarbeitenden kann so jederzeit optimal gewährleistet und gleichzeitig können die Aufwendungen durch die einheitliche Verwendung der Pläne minimiert werden.
Social Distancing mit CAMPOS
05.06.2020
Details